Der ultimative Beautyblender Guide!
Hallo ihr Lieben!
Den heutigen Blogeintrag möchte ich komplett dem Schwämmchen-Genie widmen, das als Makeup-Tool in aller Munde ist:
Dank LiBUTÈ habe ich alle drei Beautyblender erhalten und für euch mal recherchiert, ob sie sich in mehr als nur der Farbe unterscheiden...
Was ist der Beautyblender?
Der Beautyblender ist ein Makeup-Tool, mit dem man Foundation, Concealer und noch vieles mehr auftragen kann. Das Finish kommt einem Airbrush-Makeup sehr nahe und sieht makellos und frisch aus, ohne maskenhaft (oder "cakey") zu wirken. Wie ihr auf dem Bild erkennen könnt, hat der Beautyblender immer die selbe Ei-Form: das runde Ende ist besonders geeignet für größere Partien wie die Wangen oder das ganze Gesicht (z.B. mit Cremeblush oder Foundation) und mit der Spitze lässt sich Concealer verblenden oder Highlighter setzen.
Er ist kein normaler Schwamm, sondern hat eine ganz besondere Zusammensetzung, die über 10 Jahre in der Entwicklung war. Ganz wichtig ist, dass er latexfrei ist und somit auch von Latex-Allergie-Geplagten verwendet werden kann.
Der Beautyblender wird vor der Anwendung nass gemacht und nimmt dadurch kein überschüssiges Makeup auf. Somit spart man sich "zu viel" Produkt und hat länger etwas von seiner Lieblingsfoundation. Bestimmt habt ihr auch schon etliche günstige Varianten gesehen: die meisten sind aber etwas härter und neigen schnell zu Rissen, in denen sich dann Bakterien einlagern können. Da ich auch schon einige Makeup-"Eier" durchprobiert habe (und regelmäßig enttäuscht wurde, weil sie keine lange "Lebenszeit" hatten), kann ich sagen, dass der etwas höhere Preis durchaus gerechtfertigt ist und man den Unterschied im Auftrag und beim Finish, vor allem aber an der Lebensdauer, sieht.
Wie wende ich den Beautyblender richtig an?
befeuchten, ausdrücken und abrollen
("wet - squeeze - bounce")!
("wet - squeeze - bounce")!
Um ihn mit Foundation zu verwenden, gebt ihr einfach eine kleine Portion auf den Beautyblender und tupft oder rollt die Foundation auf. Dadurch werden jede noch so kleinen Poren "gefüllt" und der Teint sieht wie weichgezeichnet aus. Ein Pinsel kann so ein Ergebnis nicht erzielen, denn dieser würde Pinselstriche auf der Haut hinterlassen (gerade wenn ihr zu viel Makeup aufgetragen habt, das sich dann nicht mehr mit der Haut richtig verbindet) und das Endergebnis sieht dann alles andere als natürlich aus.
Ihr könnt sogar losen Puder mit dem Beautyblender auftragen, aber auch dann muss er feucht sein. Der Vorteil dabei ist, dass die Foundation so wirklich fest "eingeschlossen" und fixiert wird und das ganze Makeup folglich länger hält. Wenn man das Puder mit einem Pinsel aufträgt, läuft man Gefahr, dass die Foundation "verrutschen" kann - vorallem wenn zu viel Makeup vorher aufgetragen wurde. Mit dem Beautyblender bleibt aber alles da, wo es sein soll ;)
Pink, schwarz, weiß - alles das gleiche?
Momentan gibt es vier Beautyblender auf dem Markt: drei gleich-große, deren Unterschiede ich euch gleich erklären möchte, und einen ganz kleinen für Concealer und Creme-Lidschatten.
Mein erster Beautyblender war ein schwarzer, weil ich mich nicht informiert hatte und naja - schwarz zieht mich halt automatisch an ;)
Erst nachdem ich das ganze Brimborium mit dem Anfeuchten etc. nachgelesen habe, konnte ich mich in den Beautyblender verlieben. Trotzdem wär ich wahrscheinlich besser mit dem pinken eingestiegen. Denn jeder hat sein eigenes Einsatzgebiet:
1) der pinke "Original" Beautyblender *
2) der schwarze "Pro" Beautyblender *
3) der weiße "Pure" Beautyblender *
Wie reinige ich den Beautyblender?
Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Beitrag helfen, den richtigen Beautyblender für euch auszuwählen! Ich bin ein Fan und ziehe den Beautyblender gerade bei Foundations jedem Pinsel vor. Bei richtiger Handhabung lohnt es sich auf jeden Fall, in dieses Beautytool zu investieren!
Vielen Dank an LiBUTÈ für die Bereitstellung der Produkte ♥
Die einzelnen findet ihr unter folgenden Links:
(Mit "*"-markierte Links sind Affiliate-Links!)
5 Comments
Ich verwende den Original-Beautyblender sehr gern - nicht für jeden Tag, aber immer dann, wenn die Foundation perfekt sein soll.
AntwortenLöschenEins möchte ich aber anmerken: In den Rissen können sich Bakterien ansetzen? Bakterien werden keinen Unterschied machen zwischen den Poren des Schwamms und Rissen ... die Risse sind doch wohl nur für die Haltbarkeit und Optik ein Problem, hygienetechnisch dürften sie keinen Unterschied machen.
Danke für deinen Bericht! Jetzt weiß ich endlich, wie ich diese Dinger richtig anwende ;-) Allerdings verwende ich einen günstigen von dm, bis jetzt bin ich auch zufrieden mit ihm. Aber wenn er mal den Geist aufgibt, dann schau ich mir den originalen noch mal genauer an! Liebste Grüße, Steffi
AntwortenLöschenIch kannte bisher nur den pinken und bin furchtbar enttäuscht. Zwar leistet er gute Dienste, aber meiner war von innen aufgrund des häufigen nass machen und trocknen lassen schimmelig! Ich hab ihn wirklich täglich verwendet, von außen war nichts zu sehen, aber ein Hinweis einer anderen Bloggerin trieb mich dazu an ihn in zwei Hälften zu schneiden und da kam grausiges zum Vorschein.
AntwortenLöschenDaher greife ich nur noch zu preiswerteren und tausche ihn alle viertel Jahr gegen neue aus.
LG, Steffi
Ahhhh jetzt ja, mir wird einiges klar :) Danke für die tollen Tipps in Punkto Handhabung. Noch habe ich zwar keinen original Beautyblender, aber der wird sicher auch bald einziehen dürfen... bei der Billig-Variante habe ich auf jeden Fall auch so gut wie alles immer falsch gemacht :D Tja, man sollte sich eben doch informieren ^^ schadet hin und wieder echt nicht (fast peinlich das zuzugeben - meinen Lesern predige ich das schließlich immer wieder aufs Neue vor und selbst - erst mal probieren und dann lesen ^^)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrina
Danke für den ausführlichen Blogartikel :) Habe ihn vor fast einem Jahr gelesen und anhand dessen meinen ersten originalen beautyblender gekauft, da ich ja dann wusste wie ich ihn zu pflegen hat.
AntwortenLöschenVor kurzem bin ich auf eine andere Seite gestoßen die sich rund um beautyblender befasst. Vielleicht interessiert es dich. Ich habe sie dir mal eingefügt.
Grüße Laura
Wenn du hier kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Bitte bleibt nett und fair! Anstößige Kommentare, Spam und Beleidigungen bzgl. mir oder Personen aus meinem Umfeld werden gelöscht.